In der Woche ab dem 30.04.2018 war es wieder soweit: Die Projektprüfung der Klasse 10M begann in den drei Fächern Wirtschaft, Technik und Soziales.
Das Thema lautete:
„Die Digitalisierung verändert unsere Welt“
Dazu sollten die Schülerinnen und Schüler im Fach Technik Tablethalter aus Holz bauen. Verwendet werden sollte ein kleines Bauteil aus unserem 3D – Drucker. Natürlich konnte man nicht gleich das perfekte Modell zeichnen, sondern es wurden verschiedene Skizzen angefertigt, die dann in der Gruppe diskutiert wurden. Schließlich entschied sich jede Arbeitsgruppe für ein Tablethalter-Modell, das dann auch gebaut wurde. Im Rahmen der Präsentation am letzten Tag der Prüfungswoche stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Werke vor und präsentierten die gestalteten Stellwände zum Thema „Werkzeugmaschinen von der Steinzeit über Da Vinci bis hin zum 3D-Druck“
Im Fach Wirtschaft entwickelten die Schülerinnen und Schüler einen Serienbrief, der die Eltern der Grund- und Mittelschule Weil zum Thema „Entwicklung der Digitalisierung“ informieren sollte. Zu diesem Brief wurde ein Formular gestaltet, das Informationen über die Handynutzung der Kinder geben sollte. Die Ergebnisse sollten in einer Excel-Tabelle ausgewertet werden. Für alle Dokumente gestalteten die einzelnen Arbeitsgruppen ein Logo, das am Computer in die Formulare und Briefe eingefügt wurde.
Der Arbeitsauftrag im Fach Soziales lautete: Stellt ein sommerliches Menü in festlichem Ambiente zusammen! In den Gruppen wurden verschiedene Gerichte ausgewählt, diskutiert und schließlich kauften die Schülerinnen und Schüler die entsprechenden Zutaten ein. Am Mittwoch, den 02.05.2018 wurde dann das Menü in der Schulküche zubereitet. Dazu wurden die Tische dem Anlass entsprechend gestaltet und das Buffet angerichtet. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler ließen es sich schmecken. Auch die Schulleitung und manche Lehrerinnen und Lehrer waren an diesem Tag Gäste in der Küche im Keller der Schule.