Auf einmal fährt der Bus rückwärts.

Auf unserem Weg ins Moor nach Apfeldorf sind die Wege plötzlich ziemlich eng. Der Busfahrer aber fährt uns routiniert an den Treffpunkt mit unserer heutigen Begleitung, Frau Wolf.

Umweltbildnerin Thea Wolf ist Expertin für das Moor und zeigt uns hautnah, was diesen Lebensraum so besonders macht. Mit Gummistiefeln ausgestattet machen sich die Kinder der Klasse 4a auf den Weg und suchen verschiedene Pflanzen, die es nur im Moor gibt. Gar nicht so einfach.

Mit Hilfe von Schwämmen lernen die Kinder außerdem eine wichtige Funktion des Moores kennen: den Hochwasserschutz. Auch zwei weitere Funktionen – der Klimaschutz und der Lebensraum für Tiere und Pflanzen – spielen heute noch eine wichtige Rolle.

Am Ende geht es noch direkt ans Wasser. Mit kleinen Keschern ausgestattet untersuchen die Kinder das Wasser und finden einige Lebewesen, die sie unter dem Mikroskop genauer untersuchen.

Erschöpft und dieses Mal richtig herum geht es anschließend mit dem Bus wieder zurück nach Weil.

Ein großes Dankeschön an Frau Wolf und den LBV für den erlebnisreichen Tag im Moor.

(J. Hildner)