Im Mai machte die Klasse 2b gemeinsam mit ihrer Patenklasse 3b einen Ausflug ins Jexhof-Museum, um viel über das Thema „Wiese“ zu erfahren.

Zuerst lernten wir, welche Tiere überhaupt auf einer Wiese leben. Danach durften die Kinder barfuß die Wiese spüren. Bei Sonnenschein erkundeten die kleinen Experten der 2b unermüdlich mit Becherlupen die Wiese und sammelten begeistert verschiedene Käfer, Raupen, Schnaken, Hummeln, Bienen und sogar Schmetterlinge. Die Tiere wurden gemeinsam mit unserer Wiesenexpertin Steffi bestimmt und anschließend wieder freigelassen. Um auszuprobieren, wie ein Insekt sieht, betrachteten die Kinder die Welt durch Facettenaugenlupen.

Außerdem gestalteten die Kinder aus verschiedenen Wiesenblumen, Blättern und kleinen Steinen eine Collage, die sie als kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen durften.

Am Ende trafen wir noch einmal unsere Patenklasse 3b, spielten gemeinsam auf dem Jexhof-Spielplatz und tauschten uns in einem großen Stehkreis darüber aus, was wir jeweils erlebt hatten. Die 3b beschäftigte sich mit dem Thema „Butterherstellung“. Das Highlight der 2b waren eindeutig die Becherlupen.

Hier noch eine Quizfrage:

Wie viel Honig stellt EINE Biene in ihrem ganzen Leben her?

Antwort: 1 Esslöffel Honig (eine Biene lebt etwa 6 Wochen)

@ Bettina Falk