Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe befinden sich gerade in der Projektprüfung. Doch was machen sie da genau? Die Zusammenhänge zwischen dem Leitfach AWT und Wirtschaft/Technik/Soziales finden Sie unter „Informationen -> AWT und Projektprüfung“.
In den Fächern Technik und Soziales erfolgte die Ausgabe des Leittextes/der Arbeitsaufträge am Montag, den 29.05.2017. Das Fach Wirtschaft folgte einen Tag später. Anschließend arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihren Arbeitsaufträgen, planten Werkstücke und im Fach Soziales ein Fingerfood-Buffet. Im Fach Wirtschaft wurden Flyer und Kalkulationen erstellt. Die erste Soziales-Gruppe lud am 30.05.2017 zum Essen ein. Die Meinung der Schulleitung und der Kolleginnen und Kollegen war eindeutig: Hier passt alles und da kommen wir gerne wieder. Die ersten Werkstücke, ein leuchtender Pfeil mit einem Gehäuse aus Holz oder Metall wurden ebenfalls am Dienstag fertiggestellt. Auf den Bildern kann man die Objekte und das Essen bewundern.
Wie geht es nun weiter?
Nach den zwei Tagen Durchführungsphase stellen die Gruppen ihre Arbeit in Form einer Präsentation mit PowerPoint vor. Auf eine gründliche Arbeit wird ebenso viel Wert gelegt wie auf eine angemessene Bewertung und Beurteilung der Arbeit. Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Fachkompetenz und viele andere Schlüsselqualifikationen werden in dieser Woche verlangt.
Bildergalerie Soziales
Bildergalerie Technik


Beispiel für den Leittext im Fach Technik
Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu und natürlich muss das gefeiert werden. Damit die Abschlussfeier besonders wird, ist eine gute Planung wichtig. Um alle Vorhaben, wie z.B. Dekoration, Buffet und Rahmenprogramm umsetzen zu können, muss die Finanzierung geklärt werden. Darum informiert ihr euch über die ansässigen Banken und ihre Angebote.
Damit ihr und vor allem eure Gäste die Orientierung behalten könnt, sollt ihr Leuchtpfeile bauen, die in beide Richtungen aufgestellt werden können. Verwendet dafür die bereits fertigen Schaltungen.