Die Klasse 5b testete in der letzten Novemberwoche ein “Klimafrühstück”. Im Vorfeld wurden Begriffe wie “Klima” und “Treibhauseffekt” anschaulich geklärt, z.B.wickelten wir den Globus in Plastikfolie. In Gruppen beschäftigten sich die SchülerInnen mit diesen Begriffen, aber auch besonders damit, was es uns angeht und was wir tun können. Beim praktischen Teil, dem Klimafrühstück, dann durften alle wählen zwischen Produkten mit nahem und weiterem Transportweg, Bio- oder nicht Biolebensmitteln, saisonalem Obst/Gemüse oder nicht saisonal. In einer Liste zählten die SchülerInnen ihr Punkte zusammen und konnten sehen, wo sie noch klimafreundlicher wählen können. Diskussionen kamen auf und wurden fortgeführt in der Beschäftigung mit Themen wie Fairtrade, CO2-Verbrauch bei den Transportfahrzeugen, Fleisch oder nicht, Saisonkalender für Obst und Gemüse in Gruppen. Allen hat unser Klimafrühstück viel Spaß gemacht, manche haben Neues ausprobiert und waren erstaunt, dass auch nicht Gewohntes schmeckt.