
Berufsorientierung im primären Wirtschaftssektor stand am Freitag, den 02.03.2018 auf dem Stundenplan der 7. 8. und 9. Jahrgangsstufe. Herr Leiß vom Bauernverband stellte die Landwirtschaft in all ihren Facetten in einer anschaulichen Art und Weise dar, zeigte Filme und informierte die Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler über die Ausbildung in landwirtschaftlichen Berufen. Eindeutig wurde auch geklärt, dass ein Bauer mehr ist als nur ein Mensch in Gummistiefeln und schmutzigen Klamotten. Landwirtschaft ist mehr als nur Tiere füttern und pflegen, da gehören auch viele technische Arbeiten dazu, wie zum Beispiel der Betrieb einer Biogasanlage. Die Dienstleistung hält ebenfalls immer mehr Einzug in die Landwirtschaft. Heute gibt es spezielle Dienstleister für landwirtschaftliche Arbeiten wie das Mähen und Häckseln und Mais. Maschinen sind teuer und daher nur rentabel, wenn sie so oft wie möglich im Einsatz sind. Das war die Grundlage für das Entstehen solcher Betriebe.
Im zweiten Teil der Veranstaltung erklärte Herr Leiß den Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und regionalen Produkten, die ebenfalls unseren Lebensstil prägen. Den Schülerinnen und Schülern wurde eindrucksvoll gezeigt, welche Produkte regional sind und zu welcher Saison sie reif sind und dann gegessen werden können.
Die Grund- und Mittelschule Weil bedankt sich für das großartige Engagement und für den kurzweiligen Vortrag.
