Die kalte Jahreszeit stellt für viele Angler eine Durststrecke dar. Ihr Hobby liegt dann im schlimmsten Fall wortwörtlich auf Eis, denn bei niedrigen Wassertemperaturen erlischt die Aktivität der Fische. Gefrorene Gewässer tun ein Übriges. Dennoch gibt es genügend zu tun, so auch in unserer AG Angeln. In Referaten stellen die Schüler einheimische und exotische Fischarten vor und lernen wichtige Aspekte zu Lebensraum, Lebensweise, anglerischer Bedeutung und Bestandserhaltung der Fische kennen.

Aber auch praktische Themen wie Gerätekunde oder Montagenbau bieten sich jetzt an. Heute lernten die Schüler elementare Angelknoten kennen und übten diese, bis sie saßen. Eine teils recht knifflige Angelegenheit, bei der Konzentration, Fingerfertigkeit und Durchhaltevermögen gefragt waren. Funktioniert das Binden eines Knotens einmal, benutzt ein Angler ihn nicht selten viele Jahre lang. In Anlehnung an eine berühmte Lebensweisheit könnte man sagen: „Binde einem Jungangler einen Knoten, so wird er ihn einmal benutzen. Lehre ihn den Knoten, kann er ihn lebenslang verwenden“. Für derartiges Basiswissen kommt die kalte Jahreszeit also gerade recht…